Benutzer greifen häufig auf einen Geschwindigkeitstest zurück, wenn sie ihren Internetzugangsdienst überprüfen möchten. Selbst mit den aktuellen marktführenden Tools ist es eine Herausforderung, objektiv die Qualität des Internetdienstes zu überprüfen, den sie erhalten.
Deshalb haben wir Open Nettest geschaffen, ein unabhängiges und transparentes Tool zur Messung der Internetverbindung in Fest-, Mobilfunk- und WLAN-Netzen. Die App folgt den von BEREC, ITU und anderen definierten Industriestandards und KPIs.
Es gibt bereits mehrere Speedtest-Apps, die das können. Das Besondere an Open Nettest ist, dass es auf einer offenen, transparenten Methodik basiert.
Es gibt keine Internetdienstanbieter, die das Messökosystem sponsern würden. Die Messserver befinden sich außerhalb der Netze der Betreiber an verschiedenen Internet-Knotenpunkten.
Open Nettest respektiert Ihre Privatsphäre
Ein weiteres starkes Unterscheidungsmerkmal ist die Privatsphäre. Wir erheben keine unnötigen personenbezogenen Daten der Nutzer und verknüpfen die erhobenen Daten nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen. Darüber hinaus anonymisieren wir alle sensiblen Daten wie Standortinformationen und IP-Adresse ordnungsgemäß, bevor wir die Daten für statistische Analysen und Berichte verwenden.
Wir sind derzeit dabei, unsere Infrastruktur auf eine in Europa gehostete private Cloud umzustellen, was die Risiken im Zusammenhang mit öffentlichen Cloud-Infrastrukturen weiter mindert. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte die Seite Datenschutzrichtlinie.
Open Nettest auf unterstützten Plattformen verfügbar
Diese Geschwindigkeitstest-App ist im Internet, als mobile App für Android- und iOS-Geräte und als Desktop-App für Windows, macOS und Linux verfügbar.
Ebenso sind Hardwaretests und ein Befehlszeilenclient (CLI) für fortgeschrittenere Anwendungsfälle verfügbar. Somit unterstützt Open Nettest ein breites Spektrum von Endbenutzern, die mit einer Vielzahl von Netzwerkgeräten und -technologien auf das Internet zugreifen können.