Datenschutzbestimmungen

Allgemein

Mit der Annahme der allgemeinen Geschäftsbedingungen und dieser Datenschutzrichtlinie akzeptiert der Nutzer ausdrücklich, dass Specure personenbezogene Daten sammelt und verarbeitet, wie unten im Abschnitt "Welche Daten werden verarbeitet und übermittelt?" und zu dem im Abschnitt "Der Zweck der Sammlung personenbezogener Daten" angegebenen Zweck.

Specure verarbeitet personenbezogene Daten nur mit ausdrücklicher und informierter Zustimmung der Nutzer. Durch die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie stimmt der Nutzer ausdrücklich zu, dass die von seinem Gerät während der Messung gesammelten Daten, einschließlich personenbezogener Daten, an Dritte weitergegeben werden können.

Der Benutzer kann in den Geräteeinstellungen und in den Einstellungen von Open Nettest kontrollieren, welche Daten von seinem Gerät übermittelt werden. Die Zustimmung des Nutzers zur Erfassung der Daten kann jederzeit widerrufen werden. Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie können an [email protected] gerichtet werden.

Der Zweck der Erhebung personenbezogener Daten

Die über Open Nettest gesammelten Daten werden zur Bewertung, Überwachung und Fehlerbehebung der Kapazität und Qualität von Netzdiensten verwendet, die von Internet-Diensteanbietern und Mobilfunknetzbetreibern bereitgestellt werden. Die öffentliche IP-Adresse des Nutzers wird verarbeitet, um den Netzbetreiber und den ungefähren Standort zu ermitteln und eine mögliche missbräuchliche Nutzung des Systems festzustellen. Der Standort des Nutzers wird verwendet, um einem Punkt auf einer Karte eine Messung zuzuordnen und standortbezogene Statistiken über die Netzleistung zu erstellen. So erhalten die Nutzer Informationen über die Netzabdeckung eines bestimmten Netzes oder Diensteanbieters auf der Ebene von Regionen, Bezirken oder Städten.

Welche Daten werden verarbeitet und übermittelt?

Die folgenden Daten werden auf dem Gerät des Nutzers erfasst, verarbeitet und in einer Datenbank gespeichert:

  • Verbindungsgeschwindigkeit in beide Richtungen
  • Netzverzögerung
  • Signalstärke
  • Testergebnisse für die Quality of Service-Tests
  • Zufällig generierte Client-ID
  • Testzeit
  • Standort des Benutzers
  • Zeitzone des Benutzers
  • Gerätetyp und -modell
  • Betriebssystem
  • Private und öffentliche IP-Adressen
  • WLAN-Netzwerk-ID (SSID)
  • Numerische WLAN-ID (BSSID)
  • Art der Verbindung
  • Name des Mobilfunknetzes